Der Kaffee als Droge der Aufklärer
Worte und Klänge im September.
Cornelia Klettke über das Kaffeehaus als Denkfabrik im Europa des 18. Jahrhunderts. Mit der um 1700 aufkommenden Mode des Orientalismus bürgert sich das fremdartige Getränk „Kaffee“ rasch in Europa ein. Das Kaffeehaus wird - auch in Italien - zur Denkfabrik der Aufklärer.
Gäste: Prof. Dr. Claudia Klettke (Universität Potsdam) + Saxophonist Ralf Benschu
Veranstaltung mit Freundeskreis Potsdam-Perugia e.V. und Freundeskreis Potsdam-Versailles e.V.
Gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam
Eintritt frei, Spenden nach Veranstaltungsende erbeten („Eintritt bei Austritt“)
https://www.sans-titre.de/events