bis

Ärztlicher antifaschistischer Widerstand - Aufbau des Gesundheitswesens nach 1945

Die Thematik des ärztlichen antifaschistischen Widerstandskampfes und des Aufbaus des Gesundheitswesens nach 1945 ist aus historischer und aus aktueller Sicht von besonderer Bedeutung. Stellte sich doch ein großer Teil der Ärzteschaft der Nazi-Ideologie und -Herrschaft zur Verfügung.

Wir freuen uns, dass es gelungen ist, als Referenten den Historiker Götz Aly, Autor des gerade erschienenen Buches "Wie konnte das geschehen? Deutschland 1933 bis 1945" zu gewinnen.

Anschließend berichten Kinder über das Leben ihrer Eltern, die gegen den deutschen Faschismus gekämpft und diesen wie Richard Schmincke und Georg Benjamin nicht überlebt haben. Die Überlebenden widmeten sich nach 1945 aktiv und verantwortlich dem Aufbau des Gesundheitswesens. 

Gemeinsame Tagung der Rapoport-Gesellschaft e.V. mit der „Hellen Panke“ zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus

Programm:
Dr. Heinrich Niemann: Begrüßung und Moderation
Dr. Götz Aly:  Einführungsvortrag

I Ärzte im antifaschistischen Widerstand
Dr. Charles Coutelle: Mein Vater Carl Coutelle (1908-1993)
Ricarda Bethke: Mein Vater Richard Schmincke (1875-1939)
Iris Rapoport: Mein Vater Hans Hirsch (1894-1961)
Prof. Bernd-Peter Lange: Dr. Georg Benjamin (1895-1942)
Dr. Peter Kaiser: Mein Vater Heinrich Kaiser (1883-1946)
Dr. Gabriele Oberdoerster: Mein Vater Friedrich Oberdoerster (1915-84)
Dr. Udo Schagen: „ … Für ein Leben ohne Menschenhass.“

II Aufbau des Gesundheitswesens nach 1945
Unterschiedliche Wege, um das zerstörte, durch die Medizinverbrechen und die Gefolgschaft vieler Ärzte belastete Gesundheitswesen aufzubauen

Prof. Dr. Herbert Kreibich: Neuanfang in der DDR 
Prof. S. Schleiermacher und Dr. U. Schagen: Keine Stunde „0“ im Gesundheitswesen der BRD 

Moderation: Daniel Rapoport

Eine Pause ist vorgesehen.



Kosten: 10 / erm. 6 Euro (inkl. Imbiss)

Anmeldung erforderlich
Infos zum Termin
18. Oktober 2025 11:00 bis 18:00 Uhr
Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin
Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin
Der Termin wurde eingestellt von einem User
Nächste Termine:
Ort

Alles auswählen

- Anzeige -
- Anzeige -