Zwei Generationen – ein Gedächtnis: Sinti und Roma zwischen Holocaust und Gegenwart
Filme und Gespräch.
Der Abend (Ende ca. 21 Uhr) widmet sich dem Porajmos – dem Völkermord an den Sinti und Roma im Nationalsozialismus – und lädt in das Kultur- und Bürger:innenzentrum D5 ein, das erlebte Unrecht nicht zu vergessen, sondern bewusst weiterzugeben. Im Mittelpunkt: Hugo Höllenreiner, Sinto und Auschwitz-Überlebender, dessen Lebensgeschichte Generationen verbindet. Wir zeigen zwei Filme über ihn.
Der Film „Dui Rroma“ (Regie: Iovanca Gaspar) zeigt einen tiefgehenden Dialog zwischen Hugo und dem Musiker Adrian Gaspar – ihre Begegnung wird zur Brücke zwischen Leid und Ausdruckskraft, Erinnerung und Musik.
** Der Film „Wesley schwimmt“ (Buch & Regie: Adrian Oeser) begleitet Hugos Urenkel Wesley, der 14-jährig mit seiner Mutter eine Reise zur Gedenkstätte Auschwitz unternimmt. Ein mutiges Porträt von Spurensuche, Erbe und jungem Engagement gegen Antiziganismus.
Im Anschluss sprechen wir mit: Iovanca Gaspar – Regisseurin von Dui Rroma – und Gjulner Sejdi – Vorsitzender des sächsischen Verbandes Romano Sumnal. Eintrittsvorschlag: 3-7 Euro.
Der Abend (Ende ca. 21 Uhr) widmet sich dem Porajmos – dem Völkermord an den Sinti und Roma im Nationalsozialismus – und lädt in das Kultur- und Bürger:innenzentrum D5 ein, das erlebte Unrecht nicht zu vergessen, sondern bewusst weiterzugeben. Im Mittelpunkt: Hugo Höllenreiner, Sinto und Auschwitz-Überlebender, dessen Lebensgeschichte Generationen verbindet. Wir zeigen zwei Filme über ihn.
Der Film „Dui Rroma“ (Regie: Iovanca Gaspar) zeigt einen tiefgehenden Dialog zwischen Hugo und dem Musiker Adrian Gaspar – ihre Begegnung wird zur Brücke zwischen Leid und Ausdruckskraft, Erinnerung und Musik.
** Der Film „Wesley schwimmt“ (Buch & Regie: Adrian Oeser) begleitet Hugos Urenkel Wesley, der 14-jährig mit seiner Mutter eine Reise zur Gedenkstätte Auschwitz unternimmt. Ein mutiges Porträt von Spurensuche, Erbe und jungem Engagement gegen Antiziganismus.
Im Anschluss sprechen wir mit: Iovanca Gaspar – Regisseurin von Dui Rroma – und Gjulner Sejdi – Vorsitzender des sächsischen Verbandes Romano Sumnal. Eintrittsvorschlag: 3-7 Euro.