Friedensplenum Spandau gegen Krieg, Militarisierung und Sozialabbau

Eine notwendige Stimme Im Rausch der Aufrüstung,
der Wehrpflichtdiskussion, der Umrüstung der Infrastruktur, der Kriegstüchtigkeit und der moralischen Verfestigung eines Feindbildes.
Es sollte allen klar sein, wer die Kosten dafür zu tragen hat.
Gelder für Rüstung und Umrüstung für Kriegstüchtigkeit sind für immer verloren. Aus ihnen entsteht kein Gewinn in Form von bezahlbaren Wohnungen, besseren Schulen, pünktlichen Bahnen. Es sind viele, die diese Gefahren erkannt haben. Diese Stimmen müssen zusammen finden und Gehör in der Öffentlichkeit. Das ist das Ziel des Friedensplenums Spandau.

Gestartet wird mit der Aktion "Spandau soll friedenstüchtig werden"
Informationen, Diskussion, offenes Mikro, Musik, gute Stimmung wird uns zusammen bringen und unserem Ziel näher:
Nämlich anders denken und es zu sagen: Frieden zu sichern mit Diplomatie, Abbau von Feindbildern und vertrauensbildenden Maßnahmen statt Abschreckung.

Initiiert und Organisiert von Menschen, die bereits aktiv sind in anderen Spandauer Gruppen aus Gewerkschaften, lokalen Bündnissen, Vereine und Parteien.

Infos zum Termin
22. November 2025 , 12:00 Uhr
Spandauer Marktplatz
Carl-Schurz-Str. 39, 13597 Berlin
Der Termin wurde eingestellt von der nd-Redaktion
Unsere Verstaltungsreihen:

nd-Termine anzeigen

Nächste Termine:
Ort

Alles auswählen