Kritik an Plänen gegen Jobcenterbürokratie
Berlin. Der Sozialverband Deutschland kritisiert das geplante Gesetz zur besseren Unterstützung von Langzeitarbeitslosen als unzureichend. Voraussichtlich am Mittwoch berät das Bundeskabinett einen Entwurf, mit dem Sozialministerin Andrea Nahles (SPD) die Jobcenter von Bürokratie befreien will. Der Sozialverband beanstandete, dass anders als ursprünglich geplant Sanktionen für Hartz-IV-Betroffene unter 25 Jahren nicht gelockert werden sollen. Sie seien mit besonders weitgehenden Sanktionsregelungen konfrontiert, schreiben der Präsident und der Jugendchef des Verbands, Adolf Bauer und Sönke Franz, in einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel. Das Gesetz soll schnellere Verwaltungsabläufe und Erleichterungen bei der Berechnung von Sozialgeldern ermöglichen. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.