Kirchensynode prüft Aufnahme von Ex-AfD-Landeschef Arppe

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Der wegen eines volksverhetzenden Kommentars im Internet verurteilte frühere AfD-Landesvorsitzende Holger Arppe gehört möglicherweise schon bald dem Mecklenburger Kirchenparlament an. Nach dem Ausscheiden eines Synodenmitglieds aus Rostock sei Arppe laut Wahlliste erster Nachrücker und deshalb angeschrieben worden, ob er das Mandat annehmen wolle. Das geht aus einer Erklärung von Synodenpräses Christoph de Boor hervor, die der dpa vorliegt. Zuvor hatte der NDR am Donnerstag darüber berichtet. In der Erklärung heißt es allerdings auch, dass noch geprüft werde, »ob es bei dem betreffenden Nachrücker Gründe gibt, die heute der Mitgliedschaft in der Synode entgegenstehen«. Gegen Arppe, der laut Mitteilung zwischenzeitlich erklärte, sein Mandat antreten zu wollen, hatte das Amtsgericht Rostock im August 2015 eine Geldstrafe wegen Volksverhetzung verhängt. Dagegen legte dieser Berufung ein. Arppe, bis 2014 Landeschef der AfD, tritt im Herbst für die Partei auch zur Landtagswahl an. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.