BWL-Studium: Lücken beim Thema Mitbestimmung
Düsseldorf. Die Mitbestimmung von Beschäftigten in Unternehmen wird nach einer von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten Studie in Betriebswirtschaftslehre-Studiengängen nur sehr stiefmütterlich behandelt. Demokratische Beteiligung am Arbeitsplatz, Betriebsräte, Betriebsverfassung und kollektives Arbeitsrecht würden nicht völlig ausgeklammert, seien jedoch kein »grundsätzlicher Bestandteil« der Lehrpläne, teilte die gewerkschaftsnahe Stiftung am Montag unter Verweis auf die Untersuchung zweier Experten mit. Diese hatten den Angaben zufolge die Ausbildungsinhalte von mehr als 50 Studiengängen an 25 deutschen Hochschulen rekonstruiert, etwa durch die Analyse von Studienhandbüchern und sogenannten Modulhandbüchern. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.