Betreiber stellt Stromleitungsprojekt vor
Mainz. Eine von drei im Zuge der Energiewende geplanten großen Stromtrassen durch Deutschland hat einen weiteren genehmigungsrechtlichen Schritt vollzogen. Auf einer von mehreren sogenannten Antragskonferenzen in Mainz für die Verbindung namens »Ultranet« im Westen und Südwesten der Bundesrepublik wurden Behörden, Wirtschaftsvertreter, Kommunen und Bürger informiert. »Ultranet« soll in einigen Jahren auf 340 Kilometern von Osterath in Nordrhein-Westfalen bis Philippsburg in Baden-Württemberg Strom aus Windenergie vom Norden in den Süden Deutschlands transportieren, wie andernorts auch das umstrittene Projekt »SuedLink« und die Gleichstromtrasse »Süd-Ost«. Bei von der Bundesnetzagentur organisierten Antragskonferenzen können regionale Vertreter Bedenken äußern. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.