Luft in Stuttgart wird zunehmend schlechter

  • Lesedauer: 1 Min.

Stuttgart. Kaum Wind, kein Regen und nach wie vor viel Verkehr: Die Belastung mit gefährlichem Feinstaub in der Stuttgarter Innenstadt steigt. An einer der Hauptverkehrsachsen im Talkessel, an der Messstation Neckartor, seien am Donnerstag durchschnittlich 53 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft registriert worden. Diesen vorläufigen Wert teilte die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz am Freitag mit. Am Dienstag waren dort im Schnitt 12 Mikrogramm gemessen worden. Der EU-weite Grenzwert liegt bei 50 Mikrogramm. Seit Donnerstag gilt wieder Feinstaubalarm in der Landeshauptstadt. Er dauere mindestens bis Sonntag um Mitternacht, teilte die Stadt mit. Frühestens im Laufe des Montags werde sich das Wetter ändern. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.