Aus für ehemaligen Musikboxen-Hersteller Wurlitzer
Hüllhorst. Nach dem Ende der Produktion von Musikboxen 2013 ist das Aus des Traditionsunternehmen Wurlitzer in Deutschland besiegelt. Das Amtsgericht Bielefeld bestätigte am Dienstag die Eröffnung eines entsprechenden Insolvenzverfahrens. In den vergangenen zwei Jahren hatte Wurlitzer versucht, mit dem Vertrieb von Verkaufsautomaten für den Handel auf dem Markt Fuß zu fassen. »Dieser Versuch ist gescheitert, es bleibt nur die Abwicklung«, sagte der Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter Hans-Peter Burghardt. Betroffen seien rund 50 Mitarbeiter. Rudolph Wurlitzer gründete die US-Firma 1856, seit den frühen 1930ern produzierte das Unternehmen Musikautomaten. Anfang 2013 wurde die verlustreiche deutsche Tochter an eine Investorengruppe verkauft. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.