Smog-Alarm in Stuttgart

  • Lesedauer: 1 Min.

Stuttgart. Am Wochenende wurde in Stuttgart der vierte Feinstaubalarm seit Jahresbeginn ausgelöst. Fahrverbote gibt es bisher nicht. Es handelt sich um eine Empfehlung, keine Pflicht. Die Frischluft-Zufuhr in Stuttgart ist wegen der Kessellage eingeschränkt, ausbleibender Regen begünstigt die Konzentration des Feinstaubs. In der Heimatstadt von Daimler und Porsche ist das Auto als Fortbewegungsmittel zudem traditionell hoch im Kurs. Erst in der Nacht von Freitag auf Samstag war der dritte Feinstaubalarm zu Ende gegangen, der das Problem nicht hatte entschärfen können. In Ballungsgebieten wie Stuttgart ist die Quelle der in der Luft schwebenden Teilchen vor allem der Straßenverkehr. Sie sind nicht sichtbar und gesundheitsgefährdend. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.