Gabriel gibt seinen Segen

Edeka darf Kaiser’s übernehmen / Chef der Monopolkommission tritt zurück

Das Kartellamt war dagegen, Sigmar Gabriel stimmte einer Fusion aber nun zu: Lebensmittelriese Edeka kann Kaiser’s Tengelmann übernehmen. Kritiker fürchten eine weitere Konzentration des Marktes.

Köln. Die Ministererlaubnis für eine Übernahme der Supermarktkette Kaiser’s Tengelmann durch Edeka trifft auf geteiltes Echo: Die beiden künftigen Partner begrüßten die Entscheidung, von anderen Seiten aber droht Widerstand: Der Chef der Monopolkommission, Daniel Zimmer, trat am Donnerstag aus Protest zurück: »Eine Fortführung meiner Tätigkeit erscheint mir nicht sinnvoll, wenn eine einstimmig erteilte Empfehlung der Kommission in einem eindeutigen Fall nicht angenommen wird«, sagte er.

Das Beratergremium hatte Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) empfohlen, eine Sondergenehmigung für den Zusammenschluss abzulehnen. Zimmer betonte, die nun vom Minister gewährte Erlaubnis erscheine ihm unter dem Aspekt des Gemeinwohls als »die schlechteste aller Lösungen«. Sie schade dem Wettbewerb und sei zum Nachteil der Verbraucher, die mit weniger Auswahl und höheren Preisen rechnen müssten. Auf lange Sicht könne der Deal auch der Bes...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

- Anzeige -
- Anzeige -