ADFC fordert mehr geschützte Parkplätze für Räder in den Kommunen

  • Lesedauer: 1 Min.

Stuttgart. Zum Start in die neue Fahrradsaison hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Garagen und geschützte Parkplätze für Räder gefordert. Zwar gebe es einen Nationalen Radverkehrsplan (NRVP) mit Investitionsempfehlungen, aber konkrete Projekte fehlten meist, beklagte die ADFC-Vorsitzende in Baden-Württemberg, Gudrun Zühlke. Gerade auch für die modernen Räder mit Elektromotoren - die Pedelecs - müssten dringend in Wohnvierteln Abstellmöglichkeiten gebaut werden. »Es ist ein gesellschaftliches Problem, dass ein Fahrzeug mit vier Rädern und Nummernschild selbstverständlich auf der Straße geparkt ist - aber geschütztes Parken für Fahrräder gibt es nicht«, sagte Zühlke im dpa-Interview. Zudem verlangte sie für eine neue, moderne und gesunde Mobilität auch Fahrradstationen an allen Bahnhöfen sowie mehr Wege für Radfahrer. Hauptproblem für viele Radfahrer sei noch immer die fehlende Sicherheit im Verkehr. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.