Banker von Hoeneß wegen Beihilfe verurteilt
München. Ein früherer Banker von Uli Hoeneß ist in München zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und einer Geldstrafe von 90 000 Euro verurteilt worden. Oberstaatsanwalt Ken Heidenreich von der Staatsanwaltschaft München II bestätigte am Freitag einen Bericht der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«, wonach der Schweizer Banker wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung verurteilt wurde. Der Banker hatte einen entsprechenden Strafbefehl des Münchner Amtsgerichts erhalten. Bei Strafbefehlen gilt der Beschuldigte ohne öffentliche Verhandlung als verurteilt, wenn er keinen Widerspruch einlegt. Der Strafbefehl sei inzwischen rechtskräftig, sagte Heidenreich. Der ehemalige Arbeitgeber des Bankers, das Züricher Geldhaus Vontobel, müsse zudem eine Geldbuße von 4,5 Millionen Euro bezahlen. Der »FAZ« zufolge hatte Hoeneß seine Devisengeschäfte über den Banker abgewickelt. Hoeneß war im März 2014 wegen Steuerhinterziehung von 28,5 Millionen Euro zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.