Pflegekammer will bei Integration helfen
Mainz. Angesichts des Mangels an Pflegekräften erwägt die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz auch die Einstellung von Flüchtlingen. »Die Sicherstellung der pflegerischen Versorgung mit dem Potenzial der Zuwanderer zu kitten, braucht Regeln«, sagte die Vizepräsidentin der Kammer, Sandra Postel, in Mainz. »Diesen Prozess wollen wir gerne mitbegleiten.« Dafür wolle die Kammer den guten Dialog mit der Politik während der Gründungsphase der Kammer im vergangenen Jahr auch mit der neuen Landesregierung weiterführen, sagte Postel. »Außerdem wollen wir Themen wie die Personalbemessung und die Reform der Pflegeausbildung angehen.« Bei der nächsten Vertreterversammlung der Kammer am 25. April soll zudem ein erster Vorschlag für den Mitgliedsbeitrag vorgelegt werden. Dieser steht bislang noch nicht fest. Mit dem Beitrag der Pfleger soll die Arbeit der Kammer finanziert werden, für die ein Jahresbudget von vier bis fünf Millionen Euro veranschlagt wird. dpa/ndNPD dominiert MVgida-AufzügeNeubrandenburg. Die rechtsradikale NPD nutzt die Aufzüge der Bewegung MVgida im Osten Mecklenburg-Vorpommerns immer stärker als Propagandainstrument. Udo Pastörs, NPD-Fraktionschef im Schweriner Landtag und NPD-Spitzenkandidat im Landtagswahlkampf, trat am Donnerstagabend in Neubrandenburg als Hauptredner auf. Auch Anmelder und Versammlungsleiter waren NPD-Landtagswahlkandidaten. An der fremdenfeindlichen Demonstration nahmen rund 140 Menschen teil, wie ein Polizeisprecher am Freitag sagte - nur noch etwa ein Viertel der Teilnehmer, die im Herbst 2015 in der Stadt auf die Straße gegangen waren. Gegen die Rechten stellten sich den Angaben zufolge rund 170 Gegendemonstranten. Ein Großaufgebot der Polizei verhinderte ernsthafte Zusammenstöße. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.