Czaja rechtfertigt freihändige Vergabe

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlins Sozialsenator Mario Czaja (CDU) hat die Kritik an der Auftragsvergabe an die Firma Arvato zur Digitalisierung von Flüchtlingsakten zurückgewiesen. Die Notsituation angesichts der langen Warteschlangen vor dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) aufgrund des enorm gestiegenen Flüchtlingsandrangs Ende vergangenen Jahres sei so groß gewesen, dass eine freihändige Vergabe des Auftrags an Arvato gerechtfertigt gewesen sei, sagte Czaja. »Das hängt immer von der Dringlichkeit ab.« dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.