Generalsekretär des Europarats in Polen

  • Lesedauer: 1 Min.

Warschau. Thorbjörn Jagland, der Generalsekretär des Europarates, hat am Montag in Warschau Gespräche über die umstrittenen Gesetzesreformen der nationalkonservativen Regierung begonnen. Dabei geht es unter anderem um eine Reform des Verfassungsgerichtes und ein neues Mediengesetz, das der Regierung die Entscheidung über Führungspositionen in den öffentlich-rechtlichen Medien gab. Jagland traf sich zu Beginn seines zweitägigen Besuchs zunächst mit Außenminister Witold Waszczykowski. Er wollte während seines Polen-Besuchs nicht nur mit Präsident Andrzej Duda und Regierungschefin Beata Szydlo, sondern auch mit Vertretern von Nichtregierungsorganisationen über die Lage in Polen sprechen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.