Sachsen zahlt weitere 21 Millionen an LBBW

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Der Freistaat Sachsen zahlt weiter für die Fast-Pleite seiner früheren Landesbank. Im ersten Quartal 2016 wurden aus dem eigens dafür eingerichteten Garantiefonds rund 21,1 Millionen Euro an die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) überwiesen, wie das Finanzministerium am Mittwoch mitteilte. Seit Übernahme der Garantie belaufen sich die Zahlungen damit auf etwa 1,42 Milliarden Euro. Die Sachsen LB stand 2007 nach riskanten Geschäften einer Tochter vor dem Ruin und wurde nach einem Notverkauf von der LBBW übernommen. Sachsen bürgt mit insgesamt 2,75 Milliarden Euro für Ausfälle riskanter Papiere. Mit den jetzigen Zahlungen liegt das verbleibende Risiko noch bei 1,33 Milliarden Euro, das vom Garantiefonds vollständig abgedeckt wird. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.