IS verschleppt über 300 Fabrikarbeiter in Syrien

Regierung bestätigt: Viele Menschen aus Zementwerk in Badijah entführt / Unternehmen: Kein Kontakt zu Entführten

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin. Die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) hat in Syrien nach offiziellen Angaben mehr als 300 Fabrikarbeiter entführt. Die Dschihadisten hätten Mitarbeiter und Führungskräfte der Zementfabrik Badijah verschleppt, berichtete die amtliche syrische Nachrichtenagentur Sana am Donnerstag. Das Unternehmen habe »das Industrieministerium informiert, dass es keinen Kontakt zu den Entführten herstellen konnte«, hieß es weiter.

Ein Sprecher des betroffenen Unternehmens hatte zuvor gesagt, seit dem Überfall am Montag fehle von rund 250 Angestellten jede Spur. Bewohner am Standort der Fabrik nahe der Kleinstadt Dmeir bestätigten die Angaben. »Seit dem IS-Angriff auf die Fabrik am Montagmittag können wir unsere Angehörigen nicht mehr erreichen«, sagte ein Bewohner der Nachrichtenagentur AFP.

Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte hatte ihrerseits mitgeteilt, von Dutzenden Fabrikarbeitern fehle jede Spur. Es sei zu befürchten, dass sie vom IS an einen unbekannten Ort verschleppt worden seien. Die Beobachtungsstelle mit Sitz in Großbritannien bezieht ihre Informationen aus einem Netzwerk vor Ort; eine unabhängige Bestätigung für ihre Angaben hatte zunächst nicht vorgelegen.

Die Badijah-Zementfabrik liegt vor den Toren von Dmeir rund 50 Kilometer von Damaskus entfernt. Dort hatte es in den vergangenen Tagen heftige Kämpfe gegeben. Syrische Regierungstruppen nahmen dabei IS-Aktivisten unter Beschuss, die in dem Ort Stellung bezogen hatten. AFP/nd

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -