Karte der Erinnerung

Gdansk ehrt Grass

  • Lesedauer: 1 Min.

Ein Jahr nach dem Tod von Literaturnobelpreisträger Günter Grass ehrt Gdansk seinen Ehrenbürger mit der Ausstellung »Günter Grass - Kolekcja Plus«. In der Städtischen Günter-Grass-Galerie werden von Mittwoch an Zeichnungen, Skulpturen und Grafiken des gebürtigen Danzigers ausgestellt, teilte Kuratorin Marta Wroblewska mit. Ergänzt wird die bis zum 14. August laufende Grass-Schau mit Werken von zwölf Gdansker Künstlern. Ziel der Ausstellung sei es, eine »Erinnerungskarte« zu zeichnen und Motive, von denen sich Grass inspirieren ließ, mit der Interpretation anderer Künstler zu vergleichen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.