Der Karwendelbahn AG droht das Aus

  • Lesedauer: 1 Min.

Mittenwald. Der Karwendelbahn AG im bayerischen Mittenwald (Landkreis Garmisch-Partenkirchen) droht die Schließung. Nach Informationen der Gemeindeverwaltung plant der Mehrheitsaktionär die Liquidation der AG. »Wir werden es nicht klaglos hinnehmen, wenn Aktionäre aus purem Eigennutz eine so wichtige Infrastruktureinrichtung wie die Karwendelbahn zerschlagen wollen«, sagte Bürgermeister Adolf Hornsteiner (CSU) am Donnerstag. Offiziell liege der Gemeinde aber noch keine Mitteilung der Konsortium AG aus Heidenheim an der Brenz (Baden-Württemberg) vor, der die Seilbahn zu 46 Prozent gehört. Hornsteiner versicherte, dass die Gemeinde mit ihrem Aktienpaket von 32 Prozent zur Seilbahn stehe. Gegen den Willen der Kommune könne die Gesellschaft nicht aufgelöst werden. Die 50 Jahre alte Seilbahn überwindet auf einer Länge von 2500 Metern 1300 Meter Höhenunterschied. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.