Sehen und gesehen werden
»Private Exposure« (Private Enthüllung) nennt die Galerie me Collectors Room ihre kommende Ausstellung. Darin wird nicht nur die relativ neue, täglich intensivierte Dauerbeobachtung der Gesellschaft durch Kameras und Datenspuren thematisiert - auch das eigene Galeriegebäude und dessen verglaste Architektur gerät in den Fokus: Die Exponate stellen Verbindungen zwischen den beiden Etagen des Gebäudes sowie zwischen Ausstellungsraum und Straße her. So sollen die Handlungen des Sehens und des Gesehenwerdens in den Fokus gerückt werden. Die für gewöhnlich private Begegnung des Betrachters mit einem Werk wird hier dem Blick der Öffentlichkeit ausgesetzt. Gezeigt werden Arbeiten unterschiedlicher Medien und Genres, darunter das hier abgebildete »September 2000« von Philip-Lorca diCorcia. Weitere ausgestellte Künstler sind John De Andrea, Sam Taylor-Johnson, Charles Frégers und Tony Ourslers. nd
Foto: Philip-Lorca diCorcia/David Zwirner, New York/London
27. April - 22. Juni, me Collectors Room, Auguststraße 68
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.