Nur drei Siegel sind besonders nachhaltig
Berlin. Verbraucher können lediglich drei von fünf Nachhaltigkeitssiegeln für Lebensmittel nach Einschätzung der Stiftung Warentest besonders vertrauen. Das Siegel Naturland Fair biete die besten Garantien, heißt es in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift »test«. Marktführer Fairtrade und der Kennzeichnung Hand in Hand wurden eine »hohe Aussagekraft« bescheinigt. Die Siegel Utz Certified und das schwächste Label im Test, Rainforest Alliance Certified, hätten hingegen nur eine »mittlere Aussagekraft«. Sie stellen demnach weniger anspruchsvolle ökologische, soziale und ökonomische Kriterien auf. Zudem sei in beiden Fällen die Herkunft der Rohware nicht immer eindeutig nachvollziehbar gewesen. Alle Organisationen konnten laut Stiftung Warentest aber belegen, dass sie sich für eine sichere Existenz von Bauern in Entwicklungs- und Schwellenländern einsetzen. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.