Behindertenverbände: In Thüringen redet man nur
Erfurt. Vertreter von Menschen mit Behinderung sehen Betroffene durch die Gesetzgebung in Thüringen noch nicht ausreichend berücksichtigt. Seit dem Jahr 2005 werde im Freistaat nur darüber geredet, Behinderte per Gesetz stärker zu unterstützen, sagte Jürgen Pfeffer, Sprecher des außerparlamentarischen Bündnisses zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskommission in Thüringen, am Montag in Erfurt. Ein Landesgesetz, das dies leiste, gebe es aber bis heute nicht. Bei der Finanzierung der Schulen in freien Trägerschaft oder beim Streit um die Einführung des 17. Juni als Gedenktag in Thüringen habe die Landespolitik dagegen »ruck-zuck« eine Lösung gefunden. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.