Freie Wähler: Ausbau der Windkraft stoppen
Potsdam. Die Abgeordneten der Freie Wähler im Potsdamer Landtag haben gefordert, den Ausbau der Windkraft in Brandenburg zu stoppen. Es gebe bereits jetzt an einzelnen Tagen eine Überproduktion von Windenergie, die nicht sinnvoll genutzt werden könne und nur für Kosten sorge, warnte die Gruppe am Dienstag. Zudem sei eine Speichertechnologie zu vertretbaren Preisen in den kommenden 15 Jahren kaum zu erwarten. Selbst bei optimalem Netzausbau werde es 2030 auch außerhalb Brandenburgs nicht genügend Abnehmer für märkischen Strom aus Windenergie geben. Die Freien Wähler forderten auch, das Erneuerbare-Energien-Gesetz, das die Förderung von Windenergie regelt, auslaufen zu lassen und durch den europäischen Emissionshandel zu ersetzen. Nach Angaben des Bundesverbands Windenergie waren Ende 2015 in Brandenburg 3500 Windräder installiert. Noch bis Anfang Juli läuft in Brandenburg ein Volksbegehren gegen Windkraftanlagen im Wald und für größere Mindestabstände zu Wohnsiedlungen. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.