Kommission soll Missbrauch aufarbeiten
Berlin. Der sexuelle Missbrauch von Kindern in Heimen, Schulen und Familien soll aufgearbeitet werden. Dieses Ziel verfolgt eine siebenköpfige Kommission, die am Dienstag in Berlin offiziell ihre Tätigkeit aufgenommen hat. Die Anhörung der Betroffenen bilde den Kern der Arbeit, erklärte die Vorsitzende des Gremiums, die Erziehungswissenschaftlerin Sabine Andresen. Auf dieser Grundlage wolle man dann aber auch die Gründe erforschen, warum Missbrauchsfälle in der Vergangenheit häufig vertuscht werden konnten. Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, hat die Aufarbeitungskommission zunächst für drei Jahre eingesetzt. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.