Asylheime leeren sich

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. In den Unterkünften für Asylbewerber werden immer mehr Plätze frei, weil immer weniger Flüchtlinge ankommen. Nur noch rund 20 der etwa 160 Sammelunterkünfte, darunter 40 Notquartiere, sind derzeit zu 100 Prozent oder zumindest nahezu völlig ausgelastet. Das erklärte das Sozialministerium auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion hin. Die etwa 1600 Wohnungen sind hingegen voll belegt. Wie ein Sozialministeriumssprecher sagte, können die Kommunen entscheiden, ob sie leerstehende Unterkünfte für andere Zwecke nutzen. Allerdings müssten sie bei einem erneuten Anstieg der Flüchtlingszahlen wieder Wohnraum bereitstellen.

Wie das Innenministerium auf eine Anfrage der AfD antwortete, wurden im ersten Quartal des Jahres 61 Flüchtlinge abgeschoben - 26 nach Albanien, 12 nach Serbien, 9 nach Mazedonien, 7 in den Iran und 3 nach Syrien. Vier Flüchtlinge reisten nach Afghanistan, China, Montenegro und Belarus aus. dpa/nd Seite 11

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.