Erhalt von Kriegsgräbern im Ausland gefährdet

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der Erhalt deutscher Kriegsgräber im Ausland ist nach Ansicht des Präsidenten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Markus Meckel, gefährdet. Grund sei das Ableben der Erlebnisgeneration und das damit einhergehende sinkende Spendenaufkommen im Inland, sagte Meckel in Berlin dem Evangelischen Pressedienst. Nötig sei deshalb eine verstärkte öffentliche Finanzierung. Die 1919 gegründete Organisation betreut nach eigenen Angaben heute 832 Kriegsgräberstätten in 45 Staaten mit etwa 2,7 Millionen Kriegstoten. Am Sonntag jährte sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 71. Mal. epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.