Gedenkfeiern zum Ende des Zweiten Weltkriegs
Am Denkmal des Polnischen Soldaten im Volkspark Friedrichshain legten Politiker und Militärvertreter verschiedener Länder Kränze nieder. Hier wurde an die Polen erinnert, die als Soldaten bei den alliierten Streitkräften und in der Widerstandsbewegung gekämpft haben oder als Zwangsarbeiter, Häftlinge und Kriegsgefangene ermordet wurden. Das Deutsch-Russische Museum in Karlshorst erinnerte ebenfalls an das Kriegsende. Schwerpunkt war der Zweite Weltkrieg in Dänemark. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.