Frankreich ehrt Chef des Sachsenhausen-Komitees

  • Lesedauer: 1 Min.

Paris. Der Präsident des internationalen Sachsenhausen-Komitees, Roger Bordage, ist mit dem französischen Ehrenorden »Commandeur de La Légion d'Honneur« (Kommandeur der Ehrenlegion) ausgezeichnet worden. In einem Schreiben würdigte am Dienstag der Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Günter Morsch, Bordages Engagement für Sachsenhausen. Er habe entscheidend dazu beigetragen, dass die Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen der Gedenkstätte realisiert werden konnten, schrieb Morsch. Bordage, der von 1943 bis zur Befreiung durch die Rote Armee in Sachsenhausen inhaftiert war, habe zudem Größe bewiesen als er anerkannte, dass die Gedenkstätte auch an die überwiegend deutschen Gefangenen erinnern muss, die zwischen 1945 und 1950 in Sachsenhausen interniert waren, so Morsch. Der 1925 in Paris geborene Bordage hatte sich mit 17 Jahren dem Widerstand gegen die deutsche Besatzung angeschlossen, war 1941 verhaftet und im Mai 1943 in das KZ Sachsenhausen verschleppt worden. Seit April 2010 ist Roger Bordage Präsident des Internationalen Sachsenhausen Komitees und gehört dem internationalen Beirat der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten an. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.