Duterte will Todesschuss und Todesstrafe
Davao. Mit gezielten Todesschüssen soll die Polizei auf den Philippinen künftig renitente Verbrecher niederstrecken. Das kündigte der frisch gewählte nächste Präsident Rodrigo Duterte (71) an. Zudem werde er in dem von Kriminalität geplagten Land in Südostasien die 2006 abgeschaffte Todesstrafe wieder einführen. Duterte plädierte dabei für den Strang: »Erschießen ist zu teuer, wegen der Kugeln.« Hinrichtungen auf dem elektrischen Stuhl seien wegen des Stromverbrauchs ebenfalls zu teuer. »Soll ich etwa noch Geld ausgeben, wenn ich einen schlechten Menschen töte?« Weil Duterte schon im Wahlkampf rabiate Polizeimethoden propagiert hatte, warnten Menschenrechtler, er könne ein neuer Diktator werden. Er tritt sein Amt am 30. Juni an. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.