Weniger Schulden für Griechenland

Schäuble will Athen offenbar Teil der Verbindlichkeiten erlassen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hält einen Schuldenschnitt für das krisengeplagte Griechenland für möglich. »Diese Maßnahmen stünden unter dem Vorbehalt einer vollständigen Programmumsetzung 2018«, zitiert das »Handelsblatt« aus einem als vertraulich eingestuften Schreiben aus Schäubles Ressort an den Haushaltsausschuss. Darin habe der Minister die Bereitschaft signalisiert, Athens Schuldenlast wenn nötig auf ein tragfähiges Niveau zu bringen.

So zeigte sich Schäuble nach einem Treffen mit der Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, zuversichtlich, dass sich der IWF am dritten Kreditprogramm für Griechenland beteiligen wird. »Ohne IWF wäre es kein vernünftiges Ergebnis«, so Schäuble am Donnerstag vor einem Treffen der Finanzminister und Notenbankchefs der G7 in Japan. Der IWF fordert Schuldenerleichterungen für Athen als Bedingung für seine Teilnahme. Schäuble hat dies in der Vergangenheit abgelehnt, obwohl er auf einer Teilnahme des IWF beharrt. nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.