Senat rechnet Volksentscheid bewusst teuer
Der Senat hat die Kosten für den Fahrrad-Volksentscheid nach Einschätzung der Grünen mehr als eine Milliarde Euro zu hoch angesetzt. »Senator Geisels Kostenschätzung ist eine bewusste Fehlschätzung«, warf der Grünen-Verkehrspolitiker Stefan Gelbhaar am Freitag Verkehrssenator Andreas Geisel (SPD) vor. Der Senat geht davon aus, dass die Umsetzung aller Forderungen der Fahrrad-Initiative mehr als zwei Milliarden Euro kosten würde. Dabei habe er die Kosten für Radschnellwege dreimal so hoch angesetzt, wie sie bei vergleichbaren Projekten seien, meinen die Grünen. Der Senat habe zudem eine millionenteure Straßenbefahrung einkalkuliert, die schon durchgeführt wurde. Für die geforderten Fahrradstaffeln und die Ermittlungsgruppe bei der Polizei müsse nicht unbedingt neues Personal eingestellt werden, so die Grünen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.