325 Stunden live im Fernsehen
Olympische Spiele
ARD und ZDF werden von den Olympischen Spielen in diesem Jahr so viel berichten wie nie zuvor. Rund 325 Stunden live senden die beiden TV-Sender aus Rio de Janeiro. Das kündigten sie am Dienstag in Hamburg an. Vor vier Jahren umfasste die klassische Fernsehberichterstattung aus London etwa 260 Stunden.
Mit sechs parallelen Livestreams auf den Online-Seiten bieten das Erste und das Zweite zudem ein umfangreiches Programm im Internet. Dieses Angebot summiert sich auf deutlich mehr als 1000 Stunden für den Empfang über Computer und Smartphones. Es kann auch über Smart-TV mit Internetverbindung empfangen werden. Aber nicht alle Live-Übertragungen werden kommentiert.
Die Sender berichten im täglichen Wechsel an den insgesamt 19 Übertragungs-Tagen. Die Olympia-Sendungen beginnen bereits zwei Tage vor der Eröffnung am 5. August im Maracanã-Stadion mit den Übertragungen vom Frauenfußball-Turnier.
Die TV-Gesichter der Olympischen Spiele werden bei der ARD vor allem die Moderatoren Alexander Bommes und Gerhard Delling sein. Für das ZDF führen Rudi Cerne und Katrin Müller-Hohenstein durch die wichtigsten Sendungen. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.