Artikel per E-Mail empfehlen

Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.

Spannungspolitik gegen Russland

Für Erhard Crome verfolgt die NATO mit der Osterweiterung ein Ziel: den Einfluss Moskaus in der Region zu verringern

Der Ost-West-Konflikt ist 1989 zu Ende gegangen. Die sowjetische Führung unter Michail Gorbatschow ging damals davon aus, dass die systemische Differenz die eigentliche Ursache von Spannungen und Kriegsgefahr gewesen sei. Die Charta von Paris für ein neues Europa als Erklärung der Staats- und Regierungschefs der KSZE-Staaten von 1990 wurde in diesem Sinne als Dokument der Beendigung des Kalten Kri...

Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1012919.spannungspolitik-gegen-russland.html

Nachricht

Empfänger

Absender

Nutzungsbedingungen*

Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.