Solaranlage demontiert
Mitarbeiter der evangelischen Kirche und der Gemeinde demontieren am Dienstag die Solaranlage vom Dach des denkmalgeschützten Pfarrhauses in Atterwasch. Bis zu diesem Tag musste die Solaranlage abgebaut sein, weil sie ohne Genehmigung angebracht worden war. Das Absurde dabei: Atterwasch und die Nachbardörfer Grabko und Kerkwitz sollen in einigen Jahren komplett dem Braunkohletagebau Jänschwalde-Nord weichen. Auch das Pfarrhaus würde dann - Denkmalschutz hin oder her - abgerissen werden. Rund 900 Einwohner müssten umsiedeln. Genehmigt ist der neue Tagebau allerdings noch nicht. Die LINKE hält ihn für überflüssig. dpa/nd
Foto: dpa/Patrick Pleul
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.