29.11.2023 »Grüner« Wasserstoff: Klimaneutrales Wundermittel »Grüner« Wasserstoff ist elementar für die Energiewende – aber einige Probleme sind ungelöst Steffen Schmidt
08.11.2023 Stadtwerke München verdienen im Havelland Geld Verspargelung der märkischen Landschaft mit Windrädern soll sich für die Anwohner lohnen Matthias Krauß
14.09.2023 Umland muss künftig für Berlin Energie erzeugen Wirtschaftsminister Steinbach will Menge des Solarstroms bis 2030 auf 18 Gigawatt verdreifachen Matthias Krauß
08.09.2023 Heizungsgesetz: Der lange Weg zum klimafreundlichen Gebäude Auch nach der Verabschiedung im Bundestag wird die Debatte noch jahrelang weitergehen Jörg Staude
23.07.2023 Die S-Kurve bei den Erneuerbaren Laut neuen Studien verzeichnen klimafreundliche Technologien ein exponentielles Wachstum Christian Mihatsch
07.07.2023 Klimapolitik: Hang zum Schönrechnen Auch unter der Ampel beschränkt sich die Energiewende bisher weitgehend auf den Strombereich Jörg Staude
14.06.2023 Solarenergie-Branche: Nicht alles eitel Sonnenschein Der Ausbau der Solarenergie findet derzeit vor allem auf den Dächern statt Jörg Staude
05.06.2023 Strom vom Acker: Agri-PV in Brandenburg Soldarmodule über Feldern könnten einen großen Teil des Energiebedarfs decken – doch die Umsetzung ist kompliziert Louisa Theresa Braun
25.05.2023 Umstieg auf Erneuerbare Energien: Wärmewende mitgestalten Bürgerbegehren Klimaschutz erklärt in einem Leitfaden, wie kommunale Beteiligung gelingt Louisa Theresa Braun
11.05.2023 Solaranlagen nun auch in Landschaftsschutzgebieten Landtag beschließt Öffnungsklausel für erneuerbare Energien, den Kommunen soll aber nichts aufgezwungen werden Matthias Krauß
18.04.2023 Klimawende in Berlin: Dann scheint die Sonn’ ohn’ Unterlass Berlin will mehr erneuerbaren Strom produzieren. Vor allem Solarenergie soll eine größere Rolle spielen Marten Brehmer
11.04.2023 Atom- und Kohlelobby: Die Erzählung von der »Stromlücke« Atom- und Kohlelobby bremste erfolgreich den Erneuerbaren-Ausbau aus Jörg Staude
02.04.2023 Solarenergie für das Freibad Wie eine Kommune in der Südpfalz ihre Strom- und Wärmeversorgung in die eigene Hand nimmt Christoph Ruf, Offenbach an der Queich
30.03.2023 Runterdrehen der Heizungen sparte 13 Prozent Energie Berliner Immobilienmanagement bilanziert Maßnahmen zur Senkung des Gasverbrauchs in den Gebäuden des Landes Andreas Fritsche
30.03.2023 Solaranlagen sollen attraktiver werden Rund um die Solaranlagen: Neue Steuergesetze und viele Fördermittel sollen den Ausbau beschleunigen Jürgen Holz
08.03.2023 Klimaneutralität nicht mehr freiwillig Gutachten zum Klimaplan des Landes im Umweltausschuss des Landtags vorgestellt Matthias Krauß
21.02.2023 Pflicht zum Solarstrom vom Dach Brandenburgische Bauordnung soll geändert werden Matthias Krauß
08.02.2023 Vision klimaneutraler Plattenbau Brandenburg zeichnet drei Neubau- und Sanierungsprojekte aus Andreas Fritsche
23.01.2023 Einfach Solarpanele aufs Dach Auch denkmalgeschützte Häuser sollen ihren Beitrag zur umweltfreundlichen Stromerzeugung leisten Matthias Krauß