Land fördert Hunde zum Schutz vor Wölfen

  • Lesedauer: 1 Min.

Altlandsberg. Landwirte, die sich mit einem Herdenschutzhund gegen Wolfsangriffe wappnen wollen, bekommen finanzielle Unterstützung vom Land. Agrarminister Jörg Vogelsänger (SPD) und die Arbeitsgemeinschaft Herdenschutzhunde (AG) haben am Montag in Altlandsberg (Märkisch-Oderland) dazu eine Rahmenvereinbarung unterzeichnet. Demnach können geeignete Hunderassen gefördert werden, die nach den Richtlinien der AG gezüchtet, ausgebildet und geprüft wurden. Der Kauf eines jungen Herdenschutzhundes kann mit bis zu 1000 Euro unterstützt werden, der eines ausgebildeten, zweijährigen Tieres mit bis zu 3000 Euro. Brandenburg beteiligt sich seit Jahren an der Anschaffung von Elektrozäunen und Nachtpferchen für Schafe und Ziegen. Der Einsatz von Hunden wird von Wissenschaftlern als notwendige Ergänzung gesehen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.