Landwirtschaft

Hunger ist kein Naturgesetz

Supermarktketten profitieren von steigenden Preisen und Monopolstellung am Markt

Sarah Yolanda Koss

Aus der Nische in die Fläche

Agroforstsysteme schützen vor Erosion, fördern die Artenvielfalt und bringen sogar höhere Erträge als Reinkulturen

Ingrid Wenzl

Der lange Arm der Sojalobby

Wie Brasiliens Agrarriesen mit Politik und Pestiziden indigene Völker von ihrem Land vertreiben

Knut Henkel, Açaizal

Vom Bleiben, Gehen und Sprechen

In der deutschen Erntesaison sind Arbeitsrechtsverletzungen an der Tagesordnung. Im Jahr 2020 streikten rumänische Saisonarbeiter – mit Erfolg

Janika Kuge und Simon Schaupp

Nicht nur leeres Stroh gedroschen

Brandenburgs Bauernverband ist mit der Erntebilanz halbwegs zufrieden, denn es hätte schlimmer kommen können

Andreas Fritsche

Die letzten Äcker von Mexiko-Stadt

In Xochimilco halten Kleinbauer*innen an der alten Chinampa-Tradition fest. Sie trotzen dem Wassermangel und den Touristenmassen

Gibran Mena Aguilar und Johanna Fuchs, San Gregorio Atlapulco