15.10.2025 Hunger ist kein Naturgesetz Supermarktketten profitieren von steigenden Preisen und Monopolstellung am Markt Sarah Yolanda Koss
10.10.2025 Aktionstage für ein nachhaltiges Ernährungssystem In Bremen und Umgebung beginnen Aktionstage für ein gerechtes und nachhaltiges Ernährungssystem Anton Benz
08.10.2025 Nitratbelastung der Gewässer: Schluss mit Umweltsymbolik Ein wichtiges Urteil zur Nitratbelastung der Gewässer Kurt Stenger
08.10.2025 Kaffeeanbau in Brasilien: Bäumefällen war einmal Auf vielen sogenannten Robusta-Farmen im Regenwald wird mittlerweile schonend gewirtschaftet Knut Henkel, Cacoal
06.10.2025 Agrarsubventionen trotz moderner Sklaverei EU-Beihilfen fließen trotz schwerer Missstände bei den Arbeitsbedingungen Ralf Streck
01.10.2025 Aus der Nische in die Fläche Agroforstsysteme schützen vor Erosion, fördern die Artenvielfalt und bringen sogar höhere Erträge als Reinkulturen Ingrid Wenzl
01.10.2025 »Junkerland in Bauernhand!« Was hat die Bodenreform vor 80 Jahren in Ostdeutschland mit der deutschen Einheit zu tun? Jonas Werner
29.09.2025 Europas Umwelt in miserablem Zustand Bericht von der EU-Behörde warnt vor Übernutzung und Verlust der Artenvielfalt Kurt Stenger
24.09.2025 Der lange Arm der Sojalobby Wie Brasiliens Agrarriesen mit Politik und Pestiziden indigene Völker von ihrem Land vertreiben Knut Henkel, Açaizal
17.09.2025 Brasilianische Gewerkschaften: »Wir sind in der Defensive« Eine Gesetzesreform in Brasilien hat die Perspektiven für Gewerkschaften deutlich erschwert. In der Kleinstadt Ibiraci allerdings keimt Hoffnung Knut Henkel
12.09.2025 Jagd auf den Wolf intern schon beschlossen Naturschutzbund lobt gestarteten Dialog, der aber ergebnisoffen sein sollte Andreas Fritsche
11.09.2025 Dorffest Altranft: Mit Kühen die Touristen melken Brandenburgs Bauern feiern in Altranft ihr 20. Dorf- und Erntefest Andreas Fritsche
04.09.2025 »Netzwerke des Widerstands und der Solidarität« Die Umweltbewegung »Aufstände der Erde« kämpft gegen Bauprojekte, Macron und die extreme Rechte Interview: Raul Zelik
04.09.2025 Vom Bleiben, Gehen und Sprechen In der deutschen Erntesaison sind Arbeitsrechtsverletzungen an der Tagesordnung. Im Jahr 2020 streikten rumänische Saisonarbeiter – mit Erfolg Janika Kuge und Simon Schaupp
03.09.2025 Gefährliche Hitze am Arbeitsplatz Der Klimawandel bedroht zunehmend die Gesundheit von Lohnabhängigen Felix Sassmannshausen, Genf
02.09.2025 Camp in Sachsen: Eine neue Landlust von links Das Treffen »bäuerlicher und ländlicher Kämpfe« will progressive Bauern und Landbewohner vernetzen Hendrik Lasch
28.08.2025 Nicht nur leeres Stroh gedroschen Brandenburgs Bauernverband ist mit der Erntebilanz halbwegs zufrieden, denn es hätte schlimmer kommen können Andreas Fritsche
27.08.2025 Silvia Breher: Tierschutz adieu Patrick Lempges über die Bundestierschutzbeauftragte Patrick Lempges
26.08.2025 Die letzten Äcker von Mexiko-Stadt In Xochimilco halten Kleinbauer*innen an der alten Chinampa-Tradition fest. Sie trotzen dem Wassermangel und den Touristenmassen Gibran Mena Aguilar und Johanna Fuchs, San Gregorio Atlapulco
25.08.2025 Schilf-Glasflügelzikade sorgt für große Schäden auf Äckern Der Brandenburger Bauernverband warnt vor Schäden, die ein kleines Insekt verursachen Kurt Stenger