Die zehn Ziele des Volksbegehrens

  • Lesedauer: 1 Min.

 350 Kilometer Fahrradstraßen mit Vorrang für Radler.

 Zwei Meter breite Radwege an jeder Hauptstraße, getrennt von den Busspuren.

 75 Kreuzungen pro Jahr sicherer machen.

 Online-Meldestelle für Mängel an Radwegen.

 200 000 neue Fahrrad-Abstellplätze, die Hälfte an S- und U-Bahnhöfen.

 Grüne Welle für Radler auf mindestens 50 Straßenabschnitten.

 100 Kilometer vorwiegend kreuzungsfreie Radschnellwege an Pendlerstrecken.

 Polizei-Fahrradstaffel zur Ahndung von Falschparken und Gehweg-Radeln, Sonderkommission gegen Fahrraddiebstahl.

 Fachabteilungen für Radverkehr in den Verwaltungen.

 Gezielte Kampagnen, die Berliner für steigenden Radverkehr sensibilisieren.

dpa/nd

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -