Modulare Flüchtlingsunterkünfte

  • Lesedauer: 1 Min.

 Mit dem Doppelhaushalt 2016/2017 wurde die Errichtung von bis zu 60 Modularbauten als Unterkünfte für Flüchtlinge (MUF) beschlossen. Davon sollen 2016 zunächst 38 Standorte bebaut werden. Neben den MUFs errichtet der Senat 2016 auf maximal 30 Standorten Containerbauten.

 Von den bislang geplanten 60 Gemeinschaftsunterkünften in modularer Bauweise sollen nach einem Beschluss der Sozialverwaltung nur noch zehn als Gemeinschaftsunterkünfte genutzt werden. Die restlichen Standorte sollen für die Schaffung günstigen Wohnraums, vorrangig für bleibeberechtigte Flüchtlinge, genutzt werden. Durch die Tempohomes sollen zunächst die Turnhallen wieder freigezogen werden. mjo

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.