Juristen des Unrechts

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Ausstellung »unRECHT§ELITE« wird seit Montag in der Universität Potsdam gezeigt. Erstellt wurde die Ausstellung von Jurastudenten, die sich mit der Arbeit einer 2012 eingesetzten Wissenschaftlerkommission befasst haben. Die Kommission erhielt Zugang zu Personalakten des Bundesjustizministeriums aus den 1950er und 1960er Jahren, um das Wirken von NS-belasteten Richtern nach 1945 zu untersuchen. Zu sehen ist die Ausstellung am Campus Griebnitzsee, August-Bebel-Straße 89, Haus 6, im Foyer neben dem Hörsaal 5. nd

Foto: dpa/Bernd Settnik

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.