Grüne fordern öffentliche Debatte über BER-Kredite

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Die Grünen-Fraktion im Brandenburger Landtag fordert im Finanzausschuss eine öffentliche Debatte über die Auszahlung eines weiteren Millionen-Kredits für den Pannenflughafen BER. Das Finanzministerium wolle die neue Tranche in Höhe von rund 410 Millionen Euro am kommenden Donnerstag in nichtöffentlicher Sitzung behandeln, kritisierte Fraktionschef Axel Vogel am Donnerstag. Dieses Thema dürfe aber nicht hinter verschlossenen Türen besprochen werden, denn die Landesregierung begebe sich auf dünnes Eis, mahnte er. Die EU habe die beantragten weiteren Kredite für den BER in Höhe von insgesamt 2,2 Milliarden Euro noch nicht genehmigt. »Die Zustimmung der EU ist jedoch Voraussetzung für weitere Darlehen der öffentlichen Hand«, so Vogel. Der Landtag hat den 410-Millionen-Euro-Kredit schon bewilligt. Das Finanzministerium erklärte hingegen, im Ausschuss sei lediglich eine vorsorgliche Unterrichtung der Abgeordneten geplant. »Falls die EU die neuen Kredite wider Erwarten nicht rechtzeitig notifiziert, müssen wir die Handlungsfähigkeit der Flughafengesellschaft sicherstellen«, sagte Ministeriumssprecherin Ingrid Mattern. Dann solle mit der Auszahlung der nächsten Kredittranche begonnen werden. Laut Flughafenchef Karsten Mühlenfeld reichen die Mittel der Gesellschaft reichten nur noch bis Mitte August. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.