Flughafen Cochstedt hängt in der Luft
Magdeburg. Die Zukunft des Flughafens Cochstedt in Sachsen-Anhalt ist weiter ungewiss. »Es gibt viele Gespräche und Verhandlungen«, sagte Sprecher Jens Galkow am Montag. Die Betreibergesellschaft hatte im Januar eine Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Die möglichen Investoren, mit denen derzeit gesprochen werde, hätten alle etwas mit Flugzeugen zu tun und wollten den Flughafen weiterbetreiben, sagte Galkow. Die zuletzt 58 Beschäftigten des Flughafens erhalten Insolvenzgeld von der Bundesagentur für Arbeit, sagte Galkow. Die Frist, bis zu der Hilfe gezahlt wird, sei zuletzt bis Ende Juni verlängert worden. Es werde möglicherweise eine weitere Verlängerung geben. Ungeachtet der wirtschaftlichen Probleme läuft der Flugbetrieb weiter. Der Flughafen Cochstedt war einst ein sowjetischer Militärflughafen. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.