Opferschutz: Vertrauliche Spurensicherung

  • Lesedauer: 1 Min.

Opfer sexueller Gewalt können jetzt vertraulich Spuren sichern lassen. Zudem bietet die Gewaltschutzambulanz ab Freitag rechtsmedizinische Untersuchungen in Frauenhäusern und Zufluchtswohnungen, wie die Justizverwaltung am Donnerstag mitteilte. Das Angebot richtet sich vor allem an Opfer häuslicher Gewalt. Betroffene müssen sich so nicht sofort entscheiden, ob sie den Täter anzeigen. Die Beweise gingen nicht verloren. Dies sei ein wichtiger Schritt für mehr Opferschutz und zugleich ein Signal an die Täter, sagte Justizsenator Thomas Heilmann (CDU). dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.