Klarer Wahlsieg für Opposition in Mongolei
Ulan-Bator. Mit überraschend deutlicher Mehrheit hat die oppositionelle Volkspartei die Parlamentswahl in der Mongolei gewonnen. Angesichts der schlechten Wirtschaftslage musste die Demokratische Partei eine schwere Niederlage hinnehmen. Der Ärger über die bisherige Regierungspartei mobilisierte die 1,9 Millionen Wahlberechtigten so sehr, dass die Wahlbeteiligung mit 72 Prozent (2012: 65 Prozent) unerwartet stark war. Obwohl ein knappes Rennen vorhergesagt worden war, gewann die Volkspartei 65 der 76 Sitze im Parlament, wie mongolische Medien am Donnerstag unter Hinweis auf die Wahlkommission berichteten. Die Demokraten erreichten nur 9 Sitze. Ein Abgeordneter gehört der Mongolischen Revolutionären Volkspartei an. Auch wurde der Sänger Samand Javkhlan als Unabhängiger gewählt. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.