Lahs und Wildemann in der »Möwe«
Die Salongalerie »Die Möwe« zeigt in einer neuen Ausstellung ab Sonnabend Aquarelle, Gouachen, Ölbilder und Holzschnitte von Curt Lahs (1893-1958) und Heinrich Wildemann (1904-1964). Leben und Arbeit beider Maler waren während des Nationalsozialismus durch Ausgrenzung und Diffamierung bedroht. Nach dem Zweiten Weltkrieg lehrte Lahs zunächst in Halle und ab 1949 als Professor in Westberlin. Wildemann wurde 1955 auf Empfehlung von Willi Baumeister dessen Nachfolger und Professor an der Kunstakademie Stuttgart.
Die Kunsthistorikerin Frau Dr. Birgit Möckel wird die Ausstellung eröffnen. nd
9.7.-27.8., Auguststr. 50b, Mitte
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.