GIZ verstärkt Engagement bei Flucht und Migration
Berlin. Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) will sich in den nächsten Jahren verstärkt in der Flüchtlingshilfe engagieren. Der Bereich Flucht und Migration gehöre neben Klimaprogrammen zu den größten Tätigkeitsfeldern des Unternehmens, so Vorstandssprecherin Tanja Gönner am Dienstag in Berlin. Schwerpunkte der Arbeit seien die Südosttürkei, Nordirak, Libanon und Jordanien. In den Ländern um Syrien schafft die GIZ 30 000 Jobs durch »gezielte Beschäftigungsmaßnahmen«. Darunter sind einfache Tätigkeiten zu verstehen, wie etwa das Anlegen von Abwasserkanälen oder das Anpflanzen von Bäumen. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.