Schwere Verstöße gegen Naturschutz angezeigt
Potsdam. Fast 140 Verstöße gegen den Naturschutz hat die Brandenburger Naturwacht 2015 zur Anzeige gebracht. So seien unter anderem geschützte Orchideen verloren gegangen, nachdem im Biosphärenreservat Spreewald unerlaubt eine Pferdekoppel angelegt worden war, sagte Manfred Lütkepohl, Leiter der Naturwacht Brandenburg, am Donnerstag in Potsdam. Im Naturpark Schlaubetal seien auf großen Flächen ebenfalls gefährdete Weiß- und Torfmoose ausgegraben worden, um sie für Blumengestecke zu verwenden. Insgesamt seien landesweit 1000 Verstöße registriert worden, was dem Schnitt der vergangene Jahre entspreche. 1999 waren es noch 8000. In der Naturwacht arbeiten 90 Ranger in den Schutzgebieten. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.