Drohnenflug über dem Getreidefeld

  • Lesedauer: 1 Min.

In Brandenburg ist in dieser Woche die Getreideernte angelaufen. Bei weitgehend trockener Witterung sind auch auf den Feldern der Fürstenwalder Vieh und Fleisch GmbH - wie hier auf einem Wintergerste-Schlag bei Briesen (Oder-Spree) - die Mähdrescher im Einsatz. Den Überblick verschafft eine Drohne. Die Bauern erwarten »leicht überdurchschnittliche Getreideerträge«, sagt Bauernpräsident Joachim Rukwied. Nach Schätzungen dürften bis zu 48 Millionen Tonnen hereinkommen, also etwas weniger als im Vorjahr mit 48,9 Millionen Tonnen. Dies läge aber im Bereich des fünfjährigen Mittels von 47,2 Millionen Tonnen. Foto: dpa/Patrick Pleul

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.